Deckungstruppe

Deckungstruppe
Dẹ|ckungs|trup|pe, die (Milit.): Truppe, deren Aufgabe die ↑Deckung (2 a) anderer Truppen ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 5. Königlich Sächsisches Infanterieregiment Nr. 104 „Kronprinz“ — Das Infanterie Regiment „Kronprinz“ (5. Königlich Sächsisches) Nr. 104 war ein Infanterieverband der kurfürstlich (später königlich) sächsischen Armee. Es wurde am 7. Dezember 1701 als „Infanterie Regiment Graf Beichlingen“ während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Infanterieregiment S 56 von 1756/7 — Das Infanterie Regiment „Kronprinz“ (5. Königlich Sächsisches) Nr. 104 war ein Infanterieverband der kurfürstlich (später königlich) sächsischen Armee. Es wurde am 7. Dezember 1701 als „Infanterie Regiment Graf Beichlingen“ während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dragoner-Regiment Althann — Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1733 als Kahory Dragoner für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Zur Systematik wurden nachträglich folgende Nummerierungen eingeführt: 1733/2 (nach Tessin)[1], Dragonerregiment D XIII… …   Deutsch Wikipedia

  • Dragoner-Regiment „Althann“ — Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1733 als Kahory Dragoner für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Zur Systematik wurden nachträglich folgende Nummerierungen eingeführt: 1733/2 (nach Tessin)[1], Dragonerregiment D XIII… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliches Dragonerregiment D XIII von 1733/2 — Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1733 als Kahory Dragoner für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Zur Systematik wurden nachträglich folgende Nummerierungen eingeführt: 1733/2 (nach Tessin)[1], Dragonerregiment D XIII… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursächsisches Infanterieregiment No. 4 von 1701/5 — Das Infanterie Regiment „Kronprinz“ (5. Königlich Sächsisches) Nr. 104 war ein Infanterieverband der kurfürstlich (später königlich) sächsischen Armee. Es wurde am 7. Dezember 1701 als „Infanterie Regiment Graf Beichlingen“ während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Schindellegi — Teil von: Franzoseneinfall Karte der Helvetischen Revolution 1798 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (England) — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”